Lyrik für einen Wettbewerb
Inhalte
Nicht zuletzt Amanda Gorman hat mit ihrem Gedicht „The hill we climb“, anlässlich der Amtseinführung von Joe Biden, die Lyrik ins Licht einer großen Öffentlichkeit katapultiert. Millionen von Menschen waren gefangen von der Dichte und Weisheit ihrer eindrucksvollen Worte. Aber auch Ulla Hahn, Friedrich Ani, Jan Wagner, Julia Engelmann, Bas Böttcher, Lydia Daher und viele andere zeitgenössische Lyriker*innen sorgen dafür, dass die Poesie eine bedeutende Rolle im literarischen Leben spielt.
Und gerade in schwierigen Zeiten greifen vermehrt Menschen zum Stift und schreiben ihre Gefühle und Gedanken in Versen nieder. Passend dazu laden Schreibwettbewerbe ein, sich mit seinen Gedichten einer Jury zu stellen und zu veröffentlichen.
Wenn Sie auch schon länger mit Lyrik-Wettbewerben liebäugeln, dann können Sie jetzt poetisch loslegen! Ihre Dozentin Diana Hillebrand wird aktuelle Ausschreibungen mitbringen, an denen Sie sich beteiligen können (nicht müssen!) Sie können natürlich auch an eigenen Lyrik-Projekten arbeiten.
In intensiven Schreibphasen wird geschrieben, vorgelesen, besprochen, überarbeitet und gefeilt. Lyrik muss sich nicht reimen, dennoch benötigt sie eine poetische Form und möchte – ähnlich wie eine Skulptur – bis zur Vollkommenheit filigran ausgearbeitet werden. Spüren Sie Sprache, Melodie, Bildhaftigkeit und emotionale Stärke Ihrer lyrischen Texte auf - holen Sie alles raus!
Am Ende eines wunderbar poetischen Tages werden Sie sicher mindestens ein Gedicht in der Tasche haben, das Sie mit Überzeugung bei einem yrik-Wettbewerb einreichen können.
Aber vor allem werden Sie jede Menge Spaß beim Schreiben haben.
Dozentin

Ihre
Dozentin, Diana Hillebrand,
ist seit 2006 hauptberuflich eine erfolgreiche Schriftstellerin
und Dozentin für Kreatives Schreiben.
Als Autorin veröffentlichte sie mehrere
Bücher,
Kurzgeschichten
und eine Vielzahl von
Fachartikeln.
Eines ihrer Kinderbücher wurde im Januar 2018 mit einem LesePeter der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien ausgezeichnet, zwei andere für einen Jugendsachbuchpreis nominiert.
Einige Kursteilnehmer der WortWerkstatt SCHREIBundWEISE können bereits Erfolge vorweisen und konnten namhafte Verlage von ihren Projekten überzeugen oder bei Ausschreibungen gewinnen (Auswahl):
Rundum-Sorglos-Paket
Der Lyrik-Workshop ist ein Rundum-Sorglos-Paket und eignet sich als „Lyrikkurs zum Verschenken“. Deshalb sind im Preis inbegriffen:
- ein stilvolles Mittagessen (Hauptspeise und sämtliche nicht alkoholischen Getränke)
- ein Schreibblock und ein Schreiblernstift
Genießen Sie diesen außergewöhnlichen Sonntag der Poesie in München im Stemmerhof!
Termine und Kosten
Anmeldung
Sie können sich online oder telefonisch
unter (089) 7470226 anmelden.
Der Kurs findet ab 5 Teilnehmern statt!
Rücktritt
Bis eine Woche vor Kursbeginn Erstattung von 50%. Danach ist keine Rückerstattung möglich. Ein Ersatzteilnehmer kann jedoch gestellt werden. Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahme!